Am vergangenen Samstag öffnete die Realschule ihre Türen für interessierte Schüler, Eltern und Gäste. Der Tag der offenen Tür bot eine hervorragende Gelegenheit, die Schule und ihre vielfältigen Angebote kennenzulernen. Nach der Begrüßung durch Schulleiter Thomas Rathgeb hatten die Eltern bei einer Präsentation durch die Lehrkräfte der Schule die Möglichkeit, sich über das Profil der Realschule mit bilingualem Zug und die Besonderheiten im Hinblick auf den mittleren Bildungsabschluss zu informieren. Auch die Elternvertreterinnen sowie die Schulsozialarbeit gaben Einblicke in ihre Arbeit. Zeitgleich konnten die angehenden Realschülerinnen und -Schüler bei der Teilnahme an Führungen das Schulhaus kennenlernen bzw. erste Einblicke in die Fächer der Realschule gewinnen.
Die Besucher nutzten danach die Gelegenheit, das offene Schulhaus zu erkunden. An verschiedenen Stationen präsentierten Lehrkräfte, Schüler und der Förderverein die unterschiedlichen Fachbereiche und Projekte. Von spannenden Experimenten im naturwissenschaftlichen Unterricht bis hin zu kreativen Kunstprojekten – die Vielfalt des schulischen Lebens wurde eindrucksvoll dargestellt.
Ein besonderes Highlight war die Stempelkarte, die den jungen Gästen ausgehändigt wurde. An jeder Station konnten die Besucher einen Stempel sammeln, was nicht nur für einen unterhaltsamen Wettbewerb sorgte, sondern auch dazu einlud, alle Angebote der Schule zu entdecken. Am Ende des Tages werden unter den Teilnehmern, die ihre Stempelkarte vollständig ausgefüllt hatten, kleine Preise verlost. Abgerundet wurde der Besuch bei einem persönlichen Gespräch bei Kaffee und Kuchen (vielen Dank an die Klasse 7b mit Klassenlehrerin Frau Harter), bei dem das anwesende Kollegium der Dr. Johannes Faust Schule bereitwillig noch offenen Fragen beantwortete.
Der Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg und bot einen wertvollen Einblick in das Schulleben der Faustschule. Die Schulgemeinschaft freut sich darauf, auch in Zukunft interessierten Familien die Möglichkeit zu geben, die Schule kennenzulernen und sich von den vielfältigen Angeboten überzeugen zu lassen.
Unter folgendem Link können Sie einen Termin zur Anmeldung buchen:
Anmeldung für das Schuljahr 2025/2026