und zur Berufsberatung der Agentur für Arbeit um die Berufsorientierung.
Nachfolgend die Beschreibungen zu BBQ und USS
BBQ (BWK – Berufswahlkompass)
Ziel
Beim Berufswahlkompass lernen Schülerinnen und Schüler der Abgangs- und Vorabgangsklassen der Realschule verschiedene Berufsfelder und weniger bekannte Berufe kennen. Dabei erfahren sie auch mehr über sich und ihre Fähigkeiten, können sich gezielt informieren und besser für den passenden Beruf entscheiden.
Inhalt und Ablauf
Stärkenanalyse
- Selbst- und Fremdeinschätzung
- Interessens- und Eignungstest
Berufsorientierung
- Wie sieht der Wunschberuf konkret aus?
- Welche Berufe und Möglichkeiten gibt es?
Ausbilder oder Azubi treffen Schüler
- Was erwarten Betriebe und Ausbilder von Auszubildenden?
- Rechte und Pflichten während der Ausbildung
Berufswahlentscheidung
- Bewerbungstraining (Stellenrecherche, Bewerbungsmappe, Telefontraining, Vorstellungsgespräch)
Nach dem Ende des Projekts erhält jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer ein Zertifikat sowie ihre bzw. seine persönlichen Berufswahlkompass-Unterlagen.
Gefördert durch Mittel der Agentur für Arbeit und der Stadt Knittlingen.
USS Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)
In Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim und gefördert vom Europäischen Sozialfond werden junge Menschen, im Übergang von der Schule in eine Berufsausbildung, unterstützt.
Unsere Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler ab der Vorabgangsklasse an der Werkrealschule Dr. Johannes-Faust-Schule in Knittlingen.
Unsere Ziele
- Unterstützung beim Erreichen des Abschlusses einer allgemein bildenden Schule
- wir geben Hilfestellung bei der Berufsorientierung und Berufswahl
- wir unterstützen bei der Ausbildungsplatzsuche, beim erstellen von Bewerbungsunterlagen und üben Vorstellungsgespräche
- wir stehen für persönliche Hilfen zur Verfügung
- wir unterstützen in der Ausbildungszeit
Inhalt und Ablauf
- Stärken und Schwächen Analyse
- Kompetenzanalyse
- Berufsfelderkundung durch Praktika und Betriebsbesichtigungen
- Bewerbungstraining durch erstellen der Bewerbungsunterlagen, Stellenrecherche, Training von Vorstellungsgesprächen
- Individuelle Unterstützung bei der Ausbildungsplatzsuche
Zeitlicher Ablauf
Das Projekt beginnt in der Vorabgangsklasse und endet 6 Monate nach Ausbildungsbeginn.