Unsere Schule
Die Faustschule stellt sich vor (Video)
ERFAHRE MEHR
Bilingualer Unterricht
Globale Vernetzung, weltweiter Tourismus, Kommunikations- und Informationsmöglichkeiten und der fortschreitende europäische Einigungsprozess erfordern von der heranwachsenden Generation immer bessere Fremdsprachenkenntnisse vor allem im Bereich Englisch.
ERFAHRE MEHR
Schulhund
Marty
Marty ist der Schulhund an der Dr. Johannes-Faust-Schule. Er begleitet bei Gelegenheit Herrn Hemberger in der Sekundarstufe.
ERFAHRE MEHR
Berufs-
Orientierung
Die Unterstützung unserer Schülerinnen und Schüler bei der Berufswahl nimmt an der Faustschule einen elementaren Stellenwert ein. Hierbei unterstützen wir die Kinder schon ab Klasse 5 bei der Wahl ihres späteren Berufes.
ERFAHRE MEHR
Am Donnerstag den 19. Dezember 2024 fand in der Knittlinger Sporthalle der Wintersporttag der Klassen 1 bis 4 statt. Während die meisten Grundschüler wahrscheinlich noch tief und fest schliefen, trafen sich ihre Lehrerinnen und Lehrer bereits ab 6.30 Uhr in der Sporthalle, um alle 24 Stationen aufzubauen. So konnten sich die Schülerinnen und Schüler am Vormittag in gemischten Gruppen in Geschicklichkeit, Balance und Teamwork beweisen. Unterstützt wurden sie dabei von der Klasse 8b. Am Ende waren sich alle einige, dass es ein gelungener Vormittag war!
Es weihnachtet sehr, auch im Schillingswald in Knittlingen. Ganz unter diesem Motto fand eine gemeinsame Initiative der Klasse 1c von der Dr. Johannes-Faust- Schule und den Jägern des Schillingswaldes am Freitag, den 13.12.2024 statt. Nachdem alle Kinder an der Jagdhütte im Schillingswald angekommen waren, wurden diese von der Klassenlehrerin Frau Schwabenland und von Frau Feltl von der Dr. Johannes-Faust- Schule, sowie von den Schillingswald-Jägern Bruno Wilhelm, Bernd Vogt und Andreas Nied in Empfang genommen. Nach kurzer Begrüßung startete die Klasse 1c auch direkt zu einem Hochsitz, den die Kinder entdecken durften und es gab von dort sogar „echte Wildtiere“ zu sehen.
Wieder zurück an der Jagdhütte konnten die Kinder bei warmen Tee und weihnachtlichem Gebäck auf „Tuchfühlung“ mit den Tierpräparaten gehen und bekamen ein paar interessante Einblicke in die Lebensweise der heimischen Wildtiere. Am Ende waren sich alle Kinder einig: Hase und Fuchs haben das weichste Fell.
Im Anschluss ging es weiter in den Schillingswald. Dort wartete bereits eine Futterkrippe, an der die Schüler der Klasse 1c den Wildtieren ein kleines Weihnachtspräsent ablegen konnten und vortrugen was sie den Tieren zu Weihnachten wünschen. Aber damit nicht genug: Frau Schwabenland hatte mit den Schülern nicht nur tolle Weihnachtslieder vorbereitet, sondern auch einen total coolen Weihnachts-Rap. Diese Darbietung beeindruckte die Waldbewohner und die Jäger gleichermaßen.
Danach kehrten alle gemeinsam zurück zur Jagdhütte. Dort warteten bereits frisch gegrillte Wildwürste und leckere Getränke. Doch das Essen musste noch warten, denn was für eine Aufregung plötzlich im Schillingswald. Die Schüler konnten den rot gekleideten Weihnachtsmann bereits von Weitem durch den Wald kommen sehen. Was für ein Glück, er stattete uns einen Besuch ab und hatte sogar einen riesen Sack mit Geschenken dabei, diesmal allerdings für die Schüler, die Sozialarbeiterin und ihre Lehrerin. Im Anschluss konnten alle bei leckerem Essen, kühlen Getränken und netten Gesprächen den Tag und das Erlebte ausklingen lassen. Live gespielte Jagdhornmusik untermalte das Ganze. Die bisherigen Rückmeldungen lassen auf ein gelungenes Erlebnis schließen, welches die Schüler, Lehrerinnen und Jäger nicht so schnell vergessen werden.
Um einen solchen Tag kostenneutral anbieten zu können sind immer großherzige Spender notwendig. Daher möchten wir uns bei diesen herzlich bedanken, denn ohne sie ist so ein Tag nicht möglich. Der Dank gilt Herrn Sayer von der Metzgerei Hochwald, Herrn Reinhardt von der Bäckerei Reinhardt, Herrn Arlt und Herrn Trostel vom EDEKA Arlt & Trostel in Knittlingen und Herrn Gilly von der DEBEKA Versicherung. Zudem bedanken wir uns bei den Ehefrauen der Jäger, Martina Wilhelm und Anja Nied, für die sehr engagierte Unterstützung.
Darüber hinaus weiß die Klasse 1c und ihre Lehrerin sehr den unglaublichen Einsatz von Andreas Nied zu schätzen, der die Waldweihnacht bis ins kleinste Detail geplant und organisiert hat.
Am 9.12.24 machten sich die 230 Grundschüler der Dr. Johannes Faust Schule auf nach Pforzheim ins Theater. Gezeigt wurde das Märchen „Der gestiefelte Kater“ von den Gebrüdern Grimm. In dem Stück erbt ein Müllerssohn einen Kater von seinem verstorbenen Vater. Aber was soll er mit dem Kater anfangen? Doch plötzlich beginnt der Kater zu sprechen und so fängt eine wundersame Geschichte an, die aus dem armen Müllerssohn einen reichen Grafen macht. Das Stück möchte aufmerksam machen auf Themen wie die Ungerechtigkeit zwischen Arm und Reich und die einzigartige Kraft der Freundschaft. Nach 60 Minuten voller Spannung und vieler lustiger Momenten belohnten die Kinder die Schauspieler mit tosendem Applaus. Anschließend ging es zurück an die Schule, wo das Stück mit den Klassenlehrern besprochen und auf verschiedene Weisen bearbeitet wurde.
Am Freitag, den 29. November 2024 fand an der Dr. Johannes-Faust-Schule der alljährliche Adventsbasar statt. Alle Klassen, Lehrer und zum Teil Eltern trafen sich und halfen den Schülern beim Aufbau und der Dekoration zahlreicher Stände. Um 14 Uhr begrüßten die Bläserklassen 3 und 4 mit „Jingle Bells“ unter der Leitung von Frau Renz und Rektor Thomas Rathgeb die Besucher. Danach konnten sie die Verkaufs-, Essens-, Aktions- und Bastelstände besuchen. Für eine musikalische Umrahmung sorgten die vierte Klasse mit Weihnachtsliedern mit Herrn Futterer und die Bläserklasse 3 mit flotten Stücken aus ihrem Repertoire. Mit dem Weihnachtsmann und seiner engelhaften Gefährtin konnte man im Schulhaus Erinnerungsfotos machen lassen. Auch für das leibliche Wohl war mit Würstchen, Crèpes, Waffeln, Weihnachtsgebäck und Köstlichkeiten wie Cakepops gesorgt. Die Schülerschaft freut sich, dass ihr großer Einsatz damit belohnt wird, dass sie 60% der Gesamteinnahmen erhält, aber auch darüber, dass 40% für soziale Zwecke gespendet werden – ganz nach dem Schulmotto der FSK: Fair – Sozial – Kompetent. Vielen Dank an alle Eltern, Lehrer und Schüler, die uns unterstützt haben!Wir wünschen nun allen eine frohe Weihnachtszeit und freuen uns schon aufs nächste Jahr! Elif Eri, 8a
Auf Initiative der IHK wurde im November 2008 die „Vereinbarung über den Ausbau von Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen in Baden-Württemberg” zwischen der Landesregierung und Vertretern der Wirtschaft geschlossen. Diese Vereinbarung wurde im März 2012 mit der „Vereinbarung über die Weiterentwicklung von Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen in Baden-Württemberg“ fortgeschrieben. Die Vereinbarungen sollen darauf hinwirken, dass jede weiterführende allgemeinbildende Schule in Baden-Württemberg mindestens eine Kooperation mit einem Unternehmen eingeht. Ziel solcher Bildungspartnerschaften ist die Stärkung der ökonomischen Bildung sowie des unternehmerischen Denkens und Handelns der Schülerinnen und Schüler. Außerdem soll so eine Verbesserung der Ausbildungsreife sowie der Ausbildungs- und Studierfähigkeit der Schülerinnen und Schüler erreicht werden. Die FSK pflegt seit 2012 mit vielen ortsansässigen Betrieben solche Kooperationsvereinbarungen.
Seit dem Schuljahr 2024/25 besteht nun auch zwischen der Firma Heinrich Schmid GmbH & Co. KG eine Bildungspartnerschaft. Zur Festigung dieser Zusammenarbeit unterzeichneten am Mittwoch. den 27.11.2024 Schulleiter Thomas Rathgeb und Marc Sautter (Beauftragter für die berufliche Orientierung) für die Faust-Schule sowie Marc Fey (Niederlassungsleiter Bretten) und Nadine Ries (Ausbildungsleiterin) für die Firma Heinrich Schmid GmbH & Co. KG den Kooperationsvertrag in Anwesenheit von Bürgermeister Kozel.
Die Inhalte und geplanten Aktivitäten dieser Partnerschaft umfassen, dass das Unternehmen Heinrich Schmid GmbH & Co. KG Schülerinnen und Schüler der achten Klasse der Realschule im Rahmen der Berufswegeplanung Praktikumsplätze für zweimal jeweils eine Woche für die im Unternehmen angebotenen Ausbildungsberufe zur Verfügung stellt. Außerdem ermöglicht die Heinrich Schmid GmbH & Co. KG einmal pro Schuljahr für die Technik-Gruppen der 9. Klassen einen Besuch der Lehrwerkstatt, um die im Unternehmen angebotenen Ausbildungsberufe kennenzulernen. Darüber beteiligt sich das Unternehmen an der jährlich stattfindenden Ausbildungsstellenbörse der Schule und führt Bewerbertrainings für die Schülerinnen und Schüler der Faust-Schule.
Die Faust-Schule Knittlingen bedankt sich auf diesem Weg ganz herzlich bei Frau Ries und Herrn Fey die Unterzeichnung der Bildungspartnerschaft und freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.