Am Freitag, den 11.10.19, fand zum fünften Mal der landesweite Handball- Grundschulaktionstag an der Dr. Johannes Faust Schule in Knittlingen statt. In Kooperation mit dem Badischen Handballverein und dem TSV Knittlingen hatten alle Zweitklässler der Faustschule die Möglichkeit, in die Sportart Handball hineinzuschnuppern. Unter der Leitung von Clemens Blaha, den Lehrern Herrn Sautter und Herrn Dischinger und weiteren engagierten Helfern des TSV durften sich die ca. 60 Schülerinnen und Schüler während eines Spiels und an Stationen rund um das Thema Handball ausprobieren. Die Schülerinnen und Schüler zeigten viel Freude und sportlichen Einsatz und bekamen dafür am Ende eine Urkunde und einen Handballanstecker überreicht. Mit Sicherheit wurde bei so manch einem das Interesse an der Sportart Handball geweckt.
Auch zu Beginn dieses Schuljahres nahmen unsere Fünftklässler am Bustraining teil. So übten unsere 77 neuen Schülerinnen und Schüler mit Herrn Weber und Herrn Bauer von der Jugendverkehrsschule Mühlacker am und im Bus wie das richtige Busfahren geht:
Wie verhält man sich richtig am Bussteig? Wie funktioniert zügiges Einsteigen am besten? Diese Fragen wurden spielerisch erprobt und nachdem alle mit Schulranzen in der Hand und geordnet ihren Platz im Bus fanden, konnte das letzte Training an diesem Morgen stattfinden. Nach einer kurzen Fahrt bremste der Bus und die Klasse lernte so, warum das richtige Verhalten im Bus besonders wichtig ist.
Unsere Jüngsten der Realschule sind nun fit für das tägliche Fahren mit dem Bus. Wir wünschen ihnen stets eine gute Fahrt!
Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler der Dr. Johannes Faust Schule.
Wir freuen uns schon auf den Start in ein neues aufregendes Schuljahr voller Erfahrungen und Erlebnisse, mit neuen und alten Freunden und auch mit neuen und alten Kollegen und Kolleginnen. Dazu sehen wir uns am ersten Schultag nach den Ferien, am Mittwoch, den 11. September 2019. Die Klassen 6 bis 10 starten mit einem Gottesdienst in der Evangelischen St. Leonhardtskirche um 8.00 Uhr. Unterrichtsbeginn ist für diese Klassen an diesem Tag 8.45 Uhr bei den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern. Die Klassen 2 bis 4 beginnen um 7.55 Uhr mit dem Unterricht bei ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern. In der 2. Unterrichtsstunde findet für diese Klassen ein Gottesdienst in der evangelischen St. Leonhardtskirche statt.
Unterrichtsende ist für alle Klassen um 12.15 Uhr. Die neuen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer sowie die Klassenzimmer werden in gewohnter Weise per Aushang bekannt gegeben. Für unsere neuen Fünftklässler der Realschule beginnt die Schule am Donnerstag, den 12. September 2019 mit einem gemeinsamen Schulstart – Gottesdienst in der evangelischen St. Leonhardtskirche um 8.00 Uhr. Anschließend (etwa 9.00 Uhr) findet in der Aula/Mehrzweckraum im Neubau der Schule die Begrüßung unserer neuen Fünftklässler statt. Für die Eltern der zukünftigen Erstklässlerinnen und Erstklässler findet ebenfalls am Donnerstag, den 12. September 2019 um 19.00 Uhr im Foyer des Neubaus unserer Schule ein vorbereitender Elternabend statt. Wir freuen uns Sie kennen zu lernen und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Die Einschulung unserer neuen Erstklässler findet dann am Samstag, den 14. September 2019 um etwa 10.00 Uhr in der Festhalle statt. Zuvor findet ein gemeinsamer Gottesdienst in der Evangelischen St. Leonhardtskirche um 9.00 Uhr statt.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Start und wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen gutes Schuljahr und viel erfolg bei allen anstehenden Aufgaben.
Wissenschaft und Forschung sind längst nicht mehr nur Erwachsenen vorbehalten. Wer den Wissensdurst von Kindern erlebt, sich mit ihren vielen klugen Fragen auseinandersetzt und sie ernst nimmt, ist hochmotiviert, den Nachwuchsstudierenden eine große Bandbreite an Themen und Workshops aus den verschiedensten Wissensgebieten auf hohem Niveau anzubieten. Wissen aufsaugen und Wissen, das bereits vorhanden ist, mit Experten zu diskutieren und Themen bis ins Detail zu hinterfragen, völlig ohne Druck und ohne Bewertung, das macht wissbegierige Kinder glücklich und sehr stolz.
Die junge Studentenschaft an der KinderUniKraichgau besucht seit zwei Semestern mit viel Enthusiasmus einmal pro Woche ihren Studiengang. Die KinderUniKraichgau widmet sich mit ihrem ganzjährigen Vorlesungsangebot einer ganz besonderen Art der Wissensvermittlung durch Expert*innen sowie Professor*innen. Das Themenangebot für das Winter-Semester befasst sich u. a. mit Archäologie, Astronomie, Bionik, Gehirnforschung, Klimatologie, Medizin, Mikrobiologie, Mikroplastik, Philosophie, Raumfahrt, Soziologie und Technik.
Programm und Anmeldeformular für das Winter-Semester 2019/2020 können ab dem 15. September 2019 digital abgerufen werden.
Die Leitung der KinderUniKraichgau liegt in den bewährten Händen von Frau Claudia Keller, die bereits vor 15 Jahren die ganzjährige KinderUni Bretten und einige Jahre später das TeenCollege Bretten ins Leben gerufen hat. Die Dozentin für Kommunikationswissenschaftlerin und Psychologie leitet derzeit auch das KinderCollege der Dualen Hochschule Karlsruhe und das KinderCouncil der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.
Donnerstag, den 18.07.2019: Fußballturnier
der Klassen 5- 9 während der Unterrichtszeit.
Donnerstag, den 18.07.2019:
Abschlussfeier der RS 10 um
19.00 Uhr in der Festhalle.
Freitag, den 19.07.2019:
Klassenlehrertag für alle
Klassen, um das Schulfest vorzubereiten. Unterricht von 7.55 Uhr bis 12.15
Uhr.
Samstag, 20.07.2019: Schulfest
der Dr. Johannes- Faust- Schule von 10.00 Uhr – 16.00 Uhr. Über ein
zahlreiches Erscheinen freuen sich alle Schülerinnen und Schüler der
Schule und das Kollegium. Sie werden mit einem interessanten und
kurzweiligen Programm und verschiedenen Angeboten belohnt.
Montag, den 22.07.2019 bis
Mittwoch, den 24.07.2019: Projekttage für alle
Schüler der Dr. Johannes- Faust- Schule. Die Kernzeiten werden von 8.00
Uhr – 12.15 Uhr sein. Je nach Projekt können die Zeiten jedoch
differieren. Die Zeiten werden noch bekannt gegeben.
Donnerstag, den 25.07.2019:
Ausflugstag. Zeiten werden nach Absprache
von den Klassenlehrerinnen und –lehrern bekanntgegeben.
Freitag, den 26.07.2019:
Letzter Schultag vor den
Sommerferien. An diesem Tag endet der Unterricht um 11.10 Uhr.
Dienstag, den 17.09.2019:
an diesem Tag findet der Jahresausflug
der Stadt Knittlingen statt. Der Unterricht findet an diesem Tag nach Stundenplan
statt.
Freitag, den 20.09.2019 –
Samstag, den 21.09.2019: sind alle Lehrer ganztägig-
wie die Schulkonferenz bewilligt hat- zu pädagogischen Tagen, um das neue Schuljahr gemeinsam gut
vorzubereiten, in Bad Wildbad. An diesem Tag findet kein Unterricht statt.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.