Tag der offenen Tür

Dr. Johannes Faust-Schule Knittlingen
Grundschule & Realschule mit bilingualem Zug
Am Montag den 19. Dezember 2022 fand in der Knittlinger Sporthalle der Winter Erlebnistag der Klassen 1, 3 und 4 statt. Die Schülerinnen und Schüler wurden in gemischten Gruppen an 24 Stationen herausgefordert, ihre Stärken zu erfahren und Schwächen wahrzunehmen und zu tolerieren. Sie unterstützten sich gegenseitig unter anderem beim Bewältigen eines Blindalphabets, einer Ballwanderung und beim Sprung von einem „Eisberg“ aus Matten. In der „Gefühlebox“ wurden verschiedenste Gefühle wahrgenommen und pantomimisch dargestellt.
Die Vielfalt der gebotenen Aktivitäten und die Unterstützung der Klasse 8b bei den Abläufen sorgte für große Begeisterung in der Schülerschaft.
Ein großes Dankeschön an Frau Stein als Initiatorin und treibende Kraft des Wintersporttages 2022!
Dass in jedem Schüler mehr steckt als Schulnoten über ihn aussagen, ist sicherlich nichts Neues. Außerhalb des Schulunterrichts hat jede Schülerin und jeder Schüler Stärken und Fähigkeiten, die im Zeugnis meist nicht vermerkt werden. Spätestens bei der Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuche wünscht sich jeder Schüler, dass die Firma neben seinen Schulnoten auch diese Stärken und Fähigkeiten von ihm kennen lernen kann. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie man die eigenen „verborgenen Seite“ in die Bewerbungsunterlagen einbringen kann: Eine Möglichkeit ist, die besonderen Interessen im Bewerbungsschreiben oder im Lebenslauf aufzulisten. Eine andere Möglichkeit ist, zum Zeugnis auch noch Bescheinigungen über Tätigkeiten beizulegen, wie z.B. die Mitarbeit in der Schülermitverwaltung, im Verein oder im Jugendhaus, Kurse bei der Volkshochschule, Schulungen, Praktikum usw.- Die im Qualipass enthaltenen Formulare sind solche Bescheinigungen. Hier empfiehlt es sich die Bescheinigungen immer dann ausstellen zu lassen, wenn ein Praktikum oder die Mitarbeit im Verein ansteht bzw. beendet wurde.
Der Qualipass erfasst somit ganz unterschiedliche Erfahrungen, Kompetenzen uns Lernorte. Er zeigt die eigenen Stärken, hilft bei der Berufswahl und Bewerbung. Bei Betrieben, Handwerks- sowie Industrie und Handelskammern ist der Qualipass anerkannt und Personalverantwortliche gewinnen über die Zertifikate schnell ein umfassendes Bild von der Bewerberin oder dem Bewerber.
Die Dokumentenmappe Quali-Pass wurde herausgegeben von der Jugendstiftung- Baden- Württemberg in Kooperation mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden- Württemberg.
Auf Anregung von Frau Otto, Projektleitung im Projekt Berufswahlkompass von BBQ, finanziert der Förderverein der Dr. Johannes-Faust-Schule die Anschaffung der „Quali-Pässe“ für alle Schüler und Schülerinnen der Klassen 7 bis 9 und leistet hiermit einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung in der Berufswegeplanung.
Auch an dieser Stelle nochmals recht herzlichen Dank an den Förderverein für diese wertvolle Unterstützung.
Untertitel Foto:
Schülerinnen und Schüler der Dr. Johannes-Faust- Schule mit ihrer „Quali Pass Mappe“ mit Herr Lagler, Lehrer und Mitglied des Fördervereins und Frau Otto Projektleitung Berufswahlkompass (BBQ)